Merkur tz Redaktions GmbH & Co. KG, (2021), www.tz.de Aufgerufen am 18.11.2021,
Auf dem Corona-Gipfel sollen neue Regelungen für das öffentliche Leben beschlossen werden. Das RKI meldet währenddessen absolute Rekord-Werte. Der News-Ticker.
Update vom 17. November, 9.27 Uhr: Angesichts der rasant steigenden Zahlen könnte mit Sachsen das erste Bundesland zeitnah einen Lockdown für alle – einschließlich der Geimpften – beschließen. Nach Informationen der Bild soll bereits ein Plan in den Startlöchern stehen, wonach Restaurants, Hotels und Geschäfte bis zum 15. Dezember schließen würden.
Sachsen ist nicht zuletzt aufgrund der Impfquote von 57,6 Prozent (kompletter Impfschutz) Hotspot, die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 7612,4. Aktuell befinden sich 364 Patienten in intensivmedizinischer Behandlung, wie aus dem DIVI-Register hervorgeht.
Experten schlagen derzeit Alarm, zuletzt forderte Sachsens Krankenhauskoordinator Michael Albrecht einen 14-tägigen Lockdown gefordert, um die Corona-Infektionszahlen in den Griff zu bekommen. „Meine persönliche Empfehlung wäre: Machen Sie jetzt einen totalen Lockdown für 14 Tage. Lassen Sie uns Luft holen, lassen Sie uns sehen, wie sich die Entwicklung der Fallzahlen dann abschwächen wird“, sagte der Vorstand des Universitätsklinikums Dresden am Mittwochabend bei einer virtuellen Diskussionsrunde mit dem sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU).
Update vom 17. November, 6.40 Uhr: Viele Experten hatten vor der aktuellen Corona-Welle gewarnt, nun scheint die Lage in Deutschland tatsächlich außer Kontrolle zu geraten. Am Donnerstag meldete das RKI erstmals einen Höchststand von über 65.000 Neuinfektionen. Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem Institut binnen eines Tages den Höchstwert von 65.371
Corona-Neuinfektionen. Vor exakt einer Woche waren erstmals mehr 50.000 Neuinfektionen pro Tag gezählt worden.
Die Zahl der registrierten Neuinfektionen schwankt innerhalb des Wochenverlaufes stark. Die 7-Tage Inzidenz gab das RKI mit 336,9 an – ebenfalls ein Höchststand. Zum Vergleich: Am Vortag hatte der Wert bei 319,5 gelegen, vor einer Woche bei 249,1 (Vormonat: 74,4) gelegen. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 03.53 Uhr wiedergeben.
Deutschlandweit wurden nach den neuen Angaben binnen 24 Stunden 264 Todesfälle verzeichnet. Vor einer Woche waren es 235 Todesfälle.
Update vom 17. November, 23.00 Uhr: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder schreckt im Kampf gegen die vierte Corona-Welle wohl auch nicht vor härteren Mitteln gegen Ungeimpfte zurück. Angesichts der Lage seien Kontaktbeschränkungen für diese Personen absolut sinnvoll, verdeutlichte Söder in der Sendung „Maischberger. Die Woche“. Der Freistaat werde die rechtlichen Möglichkeiten, die das neue Bundesgesetz gebe, voll ausschöpfen.